Nachhaltig zu leben ist so eine Sache. Fängt man einmal an einen Bereich seines Lebens kritisch zu hinterfragen, öffnen sich noch unzählige weitere Felder, die nachhaltiger sein könnten. Nachhaltige Mode, nachhaltig reisen, nachhaltig wirtschaften, nachhaltig einkaufen, nachhaltig investieren und und und .....
Als ich angefangen habe mein Leben und meine Einstellungen und Rituale im Alltag kritisch zu hinterfragen, habe ich schnell festgestellt, dass ich überfordert war. Zu viele Infos online und offline, digital und print, die ich so gar nicht für mich selbst zuordnen und sortieren konnte. Wer googlet der bekommt viele Ergebnisse. Das ist super, aber kann auch schnell überfordern und ein wenig abschrecken.
Was ist nachhaltig Leben?
Die Antwort auf die Frage „Was ist nachhaltig Leben?“ Ist schwer in einem Satz zu beantworten. Im Grunde bedeutet ein nachhaltiges Leben bewusstes Handeln und bewusster Konsum.
Nachhaltig leben: hier sind 7 einfache Dinge, die du noch heute umsetzen kannst.
Nachhaltig leben Tipp 1: Wechsel zu Ökostrom
Einen Ökostrom-Anbieter zu finden ist so ziemlich das Einfachste, was du für die Natur tun kannst! In wenigen Minuten kannst du ganz bequem deinen Stromanbieter wechseln und so etwas Gutes für unsere Umwelt tun und eine Menge CO2 einsparen. Mit deinem Ökostrom unterstützt du die saubere Erzeugung von Strom und den Ausbau erneuerbarer Energien. Außerdem hilfst du dabei umweltschädlichere Stromanbieter weniger Marktmacht zu geben und trägst somit ganz Nebenbei auch noch zum grünen Wandel in der Wirtschaft bei. Sauber!
Ökostrom – Anbieter:
Bei all diesen Anbietern wird der Strom aus erneuerbaren Energien hergestellt, der auch aktiv gefördert wird.
Nachhaltig leben Tipp 2: Kaufe einfach mal nichts
Das kann ich gar nicht oft genug predigen. Kauf doch einfach mal weniger! Das ist noch so ein super einfacher Tipp nachhaltiger zu leben. Einfach mal nichts kaufen. Das Stichwort „Minimalismus“ ist gerade in aller Munde, also überleg dir genau was du wirklich brauchst und vor allem ob du es ganz neu kaufen musst. Der nachhaltigste Konsum ist immer noch der Konsum gebrauchter Dinge. Brauchst du noch eine Jeans in deinem Kleiderschrank und noch ein schwarzes Top? Ist ein neues Smartphone wirklich nötig oder kannst du dein jetziges nicht einfach reparieren lassen? Muss es wirklich der neue Sofasessel sein oder kannst du ihn auch günstiger gebraucht kaufen?
Tipps für deinen nachhaltigen Konsum
- Second Hand
- Reparieren lassen
- Verschenken
- Ausleihen
- Teilen (Car Sharing etc.)
Nachhaltig leben Tipp 3: Bewusst essen - Iss weniger Fleisch und tierische Lebensmittel
Wusstest du, dass deine Ernährung den größten Teil deines ökologischen Fußabdruckes ausmacht? Nein? Fleischkonsum schadet unserer Umwelt in vielerlei Hinsicht: Klimawandel, Ressourcenverschwendung und Artensterben. Wer Fleisch und andere tierische Produkte meidet, leistet einen wichtigen Beitrag zum Arten- und Umweltschutz.
Durch eine vegetarische oder vegane Ernährung kann ein Großteil der Methan- und Lachgasausstöße verhindert werden. Genau diese Treibhausgase sind im Wesentlichen für den Klimawandel zuständig. In der Landwirtschaft werden 14-18% der weltweit ausgestoßenen Treibhausgase erbracht. Zum Vergleich: Die Verkehrsindustrie ist weltweit gesehen mit 13,5% an den Treibhausgasen beteiligt. Die Wurst auf deiner Stulle hat also mehr Einfluss auf unser Klima als du denkst!
„Es gibt keine Fleisch essenden Umweltschützer!“ - Peta
Nachhaltig leben Tipp 4: Frühjahresputz ohne Chemie
Die Hausmittelchen, die Oma früher schon lang benutzt hat werden jetzt wieder in! Natürliche Putzmittel schonen nicht nur deinen Geldbeutel, sondern sind auch noch gut für unserer Umwelt! Die Liste der chemischen Zutaten auf den Putzmitteln der Industrie liest sich meistens sehr abenteuerlich. Dabei wird vieles auch mit natürlichen Reinigern bestens sauber. Das Beste daran? Du sparst auch noch jede Menge Plastikmüll!
Nachhaltig leben Tipp 5: Reise doch mal CO2 neutraler
Neben dem Fleischkonsum bzw. der Massentierhaltung ist der Verkehr einer der größten Klimasünder. Überleg dir doch mal bevor du deine nächste Reise planst, wie du möglichst CO2 – neutral von A nach B kommen kannst.
Verzichte soweit es geht auf Flugreisen! Die meisten Strecken lassen sich sehr gut auch mit der Bahn bewältigen, so kannst du Kurzstreckenflüge gut vermeiden. Wenn du doch einmal fliegen musst, weil dein Reiseziel zu weit entfernt ist, verzichte auf unnötige Zwischenstops. Bei jedem Start und jeder Landung fallen nochmal einige Abgase mehr auf dein Klimakonto, die du vermeiden kannst.
Autofahren ist des Deutschen Lieblingssport. Ja schon klar aber du kannst dir genauso gut ein Auto teilen. Stichwort Car Sharing. Oder verzichte so gut es geht darauf mit dem Auto unterwegs zu sein und steige um auf die öffentlichen Verkehrsmittel, wie Bus und Bahn. Hier steckst du morgens auf dem Weg zur Arbeit auch nicht stundenlang im Verkehr fest.
Tipps für deine nachhaltige Reise:
- Verzichte auf Kurzstreckenflüge
- Wenn möglich nur non-stop Flüge
- Fahre mehr Bahn
- Car Sharing
- Mitfahrgelegenheit
- Fahrrad
Nachhaltig leben Tipp 6: Vernetze Dich!
Wenn du dein Leben wirklich nachhaltiger gestalten möchtest, dann geht das nur gemeinsam! Alleine kommen wir schnell an unsere Grenzen des Möglichen, doch gemeinsam können wir zu einem nachhaltigen Wandel in unserer Gesellschaft beitragen. Vernetze dich und tausche dich mit Menschen aus, die sich schon länger mit einem nachhaltigerem Lebensstil beschäftigen und dir Tipps geben können.
Bei Truly Yours möchte ich dich regelmäßig mit wertvollen Blogartikeln versorgen, die dir helfen deinen nachhaltigen Wandel aktiv voranzutreiben. Wenn dir Truly Yours gefällt, dann trage dich gern in meinen Newsletter ein!
Nachhaltig leben Tipp 7: Einfach Machen
Mein letzter Tipp lautet „einfach machen!“ Niemand ist perfekt und gerade zu Beginn kannst du gar nicht alles richtig machen. Es geht darum anzufangen. Dein Leben in deine Hände zu nehmen und selbst für mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag zu sorgen. Auch kleine Schritte sind Schritte in die richtige Richtung. Also lass dich nicht entmutigen und fang an!
Sehr gute praxisorientierte Anleitungen zu einem recht schwammigen Begriff, den wir alle kennen, aber im echten Leben nicht wirklich umsetzen können
Liebes Team von Sustaynme und liebe Mitleser,
als treuer Verfolger zahlreicher Blogs zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit möchte ich meine Begeisterung für diesen Beitrag nicht unerwähnt lassen. Es ist erfrischend und inspirierend zu sehen, wie einfach und doch effektiv die Schritte zu einem nachhaltigeren Lebensstil sein können. Jeder Tipp, den ihr aufgeführt habt, ist ein Baustein für eine bessere Welt und zeigt, dass Nachhaltigkeit nicht nur eine Frage großer Entscheidungen ist, sondern auch im Kleinen beginnt.
Besonders beeindruckt bin ich von der Vielfalt der Ansätze – vom Wechsel zu Ökostrom über den bewussten Konsum bis hin zur Vernetzung mit Gleichgesinnten. Es zeigt, dass nachhaltiges Leben eine facettenreiche Herausforderung ist, die jedoch mit der richtigen Einstellung und Motivation gemeistert werden kann. Euer Aufruf, einfach anzufangen und Schritt für Schritt voranzugehen, ist ein wichtiger Motivator, der hoffentlich viele Leser ermutigt, ihren eigenen Weg zu einem nachhaltigeren Alltag zu finden.
Ich möchte allen Lesern ans Herz legen, diese Tipps nicht nur als Inspiration zu sehen, sondern als konkreten Aktionsplan. Lasst uns gemeinsam beweisen, dass Veränderung möglich ist und jeder Einzelne von uns einen Unterschied machen kann. Die Umsetzung dieser Tipps kann der erste Schritt in eine grünere, lebenswertere Zukunft sein.
Danke, Sustaynme, für diesen wertvollen Beitrag. Ich freue mich darauf, mehr von euch zu lesen und gemeinsam mit einer wachsenden Gemeinschaft von Aktivisten und bewussten Konsumenten den Weg zu einer nachhaltigeren Welt zu beschreiten.
Mit ökologischem Gruß,
Johann